Heike Ritter
About Me
Wie prüft man Korrosionsbeständigkeit von Edelstahlschrauben?
Bei SAM Screws And More finden Sie in Deutschland hochwertige Verbindungselemente aus A2 und A4 Edelstahl. Wir stehen für verlässliche Qualität, einfache Bestellprozesse und Beratung — ideal für Modellbauer, Ingenieure, Heimwerker und Bauprofis, die auf langlebige Edelstahlschrauben setzen.
Warum Korrosionsprüfung wichtig ist
Die Prüfung der Korrosionsbeständigkeit entscheidet, wie lange eine Verbindung im Außenbereich, in Küstenregionen oder in chemisch belasteten Umgebungen hält. Nur geprüfte Edelstahlschrauben bieten langfristige Sicherheit und vermeiden teure Reparaturen.
Sichtkontrolle als erster Schritt
Beginnen Sie mit einer Sichtprüfung: Risse, dunkle Verfärbungen oder Ablösungen deuten auf mangelnde Beständigkeit oder falsche Oberflächenbehandlung hin. Auch Gewindeschäden oder unsaubere Köpfe sind Warnsignale.
Materialkennzeichnung prüfen
Überprüfen Sie die Materialkennzeichnung auf dem Produkt oder der Verpackung. A2 ist für allgemeine Außenanwendungen geeignet, A4 bietet besseren Schutz gegen Salzwasser und Säuren. Für detaillierte Hinweise zu Auswahl und Einsatz lesen Sie dazu unsere Infos zu Edelstahlschrauben.
Magnettest und einfache Prüfungen
Ein schneller Magnettest zeigt, ob das Material austenitisch (meist nicht magnetisch) oder ferritisch ist — das allein sagt zwar nichts über Korrosionsschutz, liefert aber erste Hinweise zur Legierung. Kurzzeit-Immersionstests in salzhaltiger Lösung können zusätzlich Hinweise geben.
Neutraler Salzsprühnebeltest (Labor)
Für verlässliche Werte nutzen Fachlabore den neutralen Salzsprühnebeltest (NSS). Dieser standardisierte Test zeigt, wie lange eine Oberfläche Salzsprühnebel widersteht, bevor Korrosionserscheinungen auftreten — besonders wichtig für maritime Anwendungen.
Elektrochemische Prüfverfahren
Fortgeschrittene Prüfungen wie Potentiodynamische Polarisationsmessungen ermitteln pitting- und Korrosionsraten und liefern präzise Aussagen über die Materialgüte und Schutzwirkung von Beschichtungen.
Praxistest am Einsatzort
Nichts ersetzt die Erfahrung: Ein Feldtest am späteren Einsatzort über Wochen bis Monate zeigt reale Belastungen durch Klima, Kontaktwerkstoffe und Belastung. Notieren Sie Bedingungen und vergleichen Sie unterschiedliche Legierungen.
Pflege und Schutzmaßnahmen
Auch die besten Edelstahlschrauben profitieren von regelmäßiger Pflege: Reinigung mit klarem Wasser, Entfernen aggressiver Verschmutzungen und der Einsatz geeigneter Unterlegscheiben und Muttern reduziert Korrosionsrisiken deutlich.
Fazit — Sicher auswählen, lange nutzen
Die Prüfung der Korrosionsbeständigkeit kombiniert einfache Sicht- und Magnettests mit standardisierten Laborverfahren für aussagekräftige Ergebnisse. SAM Screws And More begleitet Sie dabei mit fachkundiger Beratung, hochwertigem Sortiment und klaren Produkthinweisen — so wählen Sie die richtigen Edelstahlschrauben für jedes Projekt und sorgen für dauerhafte, sichere Verbindungen.